Ihr Partner rund um Aus-  und Weiterbildungen in der Pflege

Sie möchten eine Ausbildung als Pflegefachmann*frau oder eine Fort- bzw. Weiterbildung, z.B. zum WBL/PDL, machen?


Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Klicken Sie auf den entsprechenden Button. Dort finden Sie alle Informationen. 


Das Bildungswerk stellt sich vor 

Angesiedelt in Würselen bei Aachen sind wir seit 2017 eine junge und innovative Bildungseinrichtung, die ihren Schwerpunkt im Sozial- und Gesundheitswesen hat und somit eine besondere gesellschaftliche Verantwortung übernimmt, die durch unsere zeitgemäße, dynamische und zielgerichtete pädagogische Kompetenz umgesetzt wird.

Unsere Philosophie

Der Philosophie des Bildungswerks liegen die menschliche Individualität und ein wertungsfreies Menschenbild zugrunde. 
Das Verhältnis innerhalb des Bildungswerks sowie zu den externen Kooperationspartnern ist geprägt von Offenheit, Transparenz, Wertschätzung, Ehrlichkeit, Geradlinigkeit und Respekt. 
Dadurch ergibt sich ein reger Austausch den wir als Grundlage unseres Bildungskonzeptes nutzen, um unser Angebot permanent zu aktualisieren und weiter zu entwickeln. 

Pädagogisches Konzept

Begeisterung am Lernen können und wollen wir nicht erzwingen. Um die Begeisterung am Lernen zu erwecken bzw. wieder zu erwecken, laden wir unsere Schüler*innen ein, inspirieren und ermutigen sie, sich auf neue Wissensbereiche einzulassen.

Wir haben die Überzeugung, dass Lernen verbindliche und vertrauensvolle Beziehungen braucht. Daher sind Vertrauen, Wertschätzung und Ermutigung die zentralen Bestandteile unserer Pädagogik, wodurch sich die Potentiale unserer Schüler*innen entwickeln. Unser pädagogisches Konzept folgt dem Ansatz des „flipped classroom“, der das selbständige, individuelle Erarbeiten der Informationen verfolgt. Das Lehrpersonal begleitet diese Lernprozesse mit modernen, abwechslungsreichen und evaluierten Lernmethoden. Außerdem unterstützen wir die Schüler*innen durch individuelle Förderung und Lerncoaching.

Team-Work


Wir legen großen Wert auf eine familiäre und unterstützende Atmosphäre, in der Teamarbeit nicht nur gefördert, sondern gelebt wird. Unser interdisziplinäre und multikulturelles Team bringt vielfältige Perspektiven und Erfahrungen zusammen, die unseren Auszubildenden eine umfassende und bereichernde Ausbildung bieten.

Gemeinsam schaffen wir eine Umgebung, in der sich jeder wohlfühlt und sein volles Potenzial entfalten kann. Bei uns steht Teamarbeit im Mittelpunkt – für eine erfolgreiche Ausbildung in der Pflege! 

Kursleitung


Jeder Kurs wird von einer engagierten Kursleitung und einer stellvertretenden Kursleitung geleitet, die stets als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Darüber hinaus unterstützt unsere Verwaltung alle Beteiligten und sorgt dafür, dass Anliegen schnell und unkompliziert geklärt werden.

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit in der Erwachsenenbildung umfasst vielfältige Angebote, die darauf abzielen, unsere Studierenden in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen. Sie dient als Anlaufstelle für persönliche, soziale und berufliche Herausforderungen, die im Rahmen der Ausbildung auftreten können. Unser Ziel ist es, ein vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, in dem sich Studierende wohlfühlen und ihre Potenziale entfalten können.
Die Schulsozialarbeit bietet Beratung und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen, sei es bei der Bewältigung von Stress, der Organisation des Studienalltags oder der Klärung von persönlichen Anliegen. 

Soziales Engagement

Am BSG legen wir großen Wert auf ein starkes soziales Engagement. Wir glauben, dass Pflege über die unmittelbare Versorgung hinausgeht – sie umfasst auch Verantwortung für unsere Gemeinschaft und die Umwelt. Deshalb fördern wir aktiv Projekte, die sich mit Umweltthemen auseinandersetzen und setzen uns für nachhaltige Praktiken in der Pflege ein.

Darüber hinaus möchten wir unsere Schüler*innen ermutigen, sich politisch zu engagieren und an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen. So schaffen wir nicht nur ein Bewusstsein für gesellschaftliche Themen, sondern stärken auch den Zusammenhalt und die Teamarbeit innerhalb unserer Schulgemeinschaft. Gemeinsam sind wir stark – für eine bessere Zukunft in der Pflege und darüber hinaus! 

Qualität


Wir legen höchsten Wert auf Qualität in der Ausbildung und Weiterbildung unserer Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmer*innen. Durch regelmäßige Qualitätsmanagement-Prüfungen stellen wir sicher, dass unsere Lehrmethoden und Inhalte stets den neuesten Standards entsprechen und kontinuierlich verbessert werden.

Unser Ziel ist es, nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die für die anspruchsvolle Arbeit im Pflegebereich unerlässlich sind. Wir setzen auf eine qualitative Aus- und Weiterbildung, die unsere Absolventen optimal auf ihre künftigen Herausforderungen vorbereitet. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und unser Engagement für exzellente Pflegeausbildung!