Praxisanleiter*in
(gem. § 4 Abs. 3 PflAPrV)
Möchten Sie die Zukunft der Pflege gestalten? Dann werden Sie Praxisanleiter*in und bilden Sie die nächsten Generationen aus!
Die berufspädagogische Weiterbildung bereitet Sie auf die zentralen Aufgaben der Praxisanleitung vor. Auf diese Art und Weise wird die Umsetzung der Ausbildungsziele in enger Kooperation mit der Schule gesichert. Der Kurs entspricht dem Standard der berufspädagogischen Weiterbildung zur Praxisanleitung in Nordrhein-Westfalen.
Inhalte:
• Berufspädagogik/Lernprozessgestaltung
• Beurteilungsmöglichkeiten und Beurteilungskriterien
• Kommunikation und Kommunikationspsychologie
• Prüfungsbeteiligung
• Arbeitspsychologie
• Rechtskunde
• Grundlagen der Soziologie
• Wissenschaftliche Grundlagen (Arbeitswissenschaft/Gesundheitswissenschaft)
Dauer:
Die Fortbildung dauert insgesamt acht Monate mit insgesamt 260 Unterrichtsstunden Theorie und 40 Unterrichtsstunden Praxis.
Beginn:
18. August 2025
Unterrichtszeit:
300 Unterrichtseinheiten Präsenzunterricht auf acht Monate á 5 Unterrichtstage verteilt.
Prüfung:
Am Ende der Fortbildung ist von allen Teilnehmer*innen ein praktischer und schriftlicher Leistungstest zu absolvieren.
Kosten:
Die Kurskosten belaufen sich auf 2049,00€ pro Person.
Gerne treffen wir mit Ihnen eine individuelle Vereinbarung zur Ratenzahlung. Sprechen Sie uns einfach an!
Zulassungsvoraussetzungen:
Staatl. anerkannte*r Altenpfleger*innen und examinierte Gesundheits- u. Krankenpfleger*innen, examinierte Pflegefachkräfte, ein Jahr Berufserfahrung
Zur Unterstützung Ihrer Planung