Wundmanager*in (gemäß den Rahmenempfehlungen nach § 132a Abs. 1 SGB V)
Akute und chronische Wunden haben einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität, die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen. Die Weiterbildung soll auf die fachgerechte, ganzheitliche und patient*innenzentrierte Versorgung von Patient*innen mit akuten und chronischen Wunden vorbereiten; jeweils in enger Kooperation mit den behandelnden Fachärzt*innen sowie den beteiligten Sanitätshäusern und Apotheken.
Ab dem 01.01.2024 müssen alle Pflegefachkräfte, die eigenverantwortlich die Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden übernehmen, über eine Weiterbildung zum Wundmanagement mit mindestens 84 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten verfügen.
Inhalte:
- Rekapitulation und Vertiefung des Wissens zu Anatomie und Physiologie der Haut sowie Hautpflege
- Rekapitulation und Vertiefung des Wissens zu primärer und sekundärer Wundheilung
- professionelle Wundversorgung, Verbandslehre und Verbandsmanagement
- Wundmanagement
- Rekapitulation und Vertiefung des Wissens zu Infektionsmanagement und Hygiene
- Case Management bei Wundpatient*innen
- rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen
Dauer:
84 Unterrichtstunden (plus 16 Stunden Hospitation sowie Hausarbeit)
Prüfung:
Zertifikat nach Abschlussarbeit, Hospitation und Hausarbeit
Termine:
zweite Jahreshälfte 2025
Kosten:
639,00 Euro
Gerne treffen wir mit Ihnen eine individuelle Vereinbarung zur Ratenzahlung. Sprechen Sie uns einfach an!
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*innen
Arzthelfer*innen